Dekorativer Hintergrund
Die Farben der Erdkreise
Suche Menu

Step by step

Der Aufbau von Satzbauplänen und was dazu gehört

Die Teilnehmer*innen des Workshops lernen ein Vorgehen kennen, das den produktiven Wortschatz und die Satzbaupläne systematisch aufbaut. Da das Schreiben auf der Mittel- und Sekundarstufe einen wichtigen Platz einnimmt, eignet sich dieses Konzept hervorragend und entspricht auch ganz den Anforderungen des LP21. Es ermöglicht einen gut strukturierten DaZ-Unterricht und garantiert nachhaltiges Lernen. Zudem werden exemplarische Ideen für sinnvolle, kommunikative Redeanlässe vorgestellt sowie ein Überblick über die Satzbaupläne gegeben, wie sie in den gängigen DaZ-Lehrmitteln Hoppla 3+4, Pipapo 1-3 und Startklar A1-B1 vorkommen.

Kursleitung
Maria Känzig, Primarlehrerin und zertifizierte DaZ-Lehrperson
Zielgruppe(n)

Für KLP, DaZ-LP und SHP an der Primar- und Sekundarschule (Zyklen 1-3)

Kosten
Der Kurs kostet für Mitglieder CHF 105 und für Nichtmitglieder CHF 145.
Ablauf

Am Nachmittag von 14.00 - 16.00 Uhr

Kursort
PHZH, Lagerstrasse 2, 8090 Zürich, Raum LAB-F010
Platzzahl
140 freie Plätze

Dieser Weiterbildungskurs ist bereits ausgebucht. Auch die Warteliste ist schon voll. Wir hoffen, dass es beim nächsten Mal klappt.

Jetzt Mitglied werden

Sichere dir die Vorteile einer Mitgliedschaft beim VZL DaZ. Ab Oktober kostenlos für den Rest des Jahres.

Zur Anmeldung

Stelle anbieten

Publiziere Sie offene Stelle hier bei uns. Günstig und unkompliziert.

Stelle ausschreiben

Rechtsberatung erhalten

Du bist Mitglied beim VZL DaZ? Dann steht dir unsere unentgeltliche Rechtsberatung zur Verfügung.

Beratung erhalten

Deutsch mit Fingerspitzengefühl

DaZ zu geben ist mehr als einfach Deutschunterricht auf der Basis der Zweitsprachdidaktik. Zu den Kindern eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen, herausspüren, wie es einem Kind tatsächlich geht und achtsam darauf eingehen, indem dieses oder jenes Thema zum Unterrichtsthema wird - das ist die besondere Aufgabe von uns.