Dekorativer Hintergrund
Die Farben der Erdkreise
Suche Menu

Offene Stellen im Fachbereich DaZ

Aktuell sind folgende Stellen ausgeschrieben. Stellenanzeigen können uns unkompliziert gemeldet werden.

Lehrperson für Eltern - Kind - Deutschkurs | 20%

21.06.2025
Gemeinde / Schulhaus
Brunnen
Schulstufe / Schultyp
Eltern-- Kind - DaZ
Pensum / Wochentage
1.5 h / Woche
Antrittsdatum
01.09.2025
Weitere Informationen
Im Auftrag des Kantons Schwyz und der Schwyzer Gemeinden
erbringt komin fachliche Dienstleistungen im Migrations-und
Integrationsbereich.
Die Schwerpunkte der Tätigkeit von komin liegen im Beratungs-und Bildungsbereich sowie in der Vernetzung, Projekt-und Öffentlichkeitsarbeit. Mit der Geschäftsstelle in Goldau deckt komin mit allen Dienstleistungen die Region Innerschwyz ab.
Für die Region Ausserschwyz führt komin einen zweiten Standort in Pfäffikon.
Der Kurs richtet sich an fremdsprachige Kinder ab 3 Jahren, die zusammen mit Mutter, Vater oder einer anderen Bezugsperson erste Deutschkenntnisse erwerben. Der Unterricht ist spielerisch, Alltagsthemen werden aufgegriffen. Der Kurs findet einmal wöchentlich für 1.5 Stunden statt.
IhreAufgaben:
 
  • Selbständiger Unterricht der Gruppe von 3-5 Kindern plus Bezugsperson
  • Führen der eigenen Arbeitszeitkontrolle und Präsenzliste der Kursteilnehmenden
  • Mitarbeit im Team zur Weiterentwicklung der Eltern-Kind-Kurse
  • Evaluation des Kurses und Berichterstattung an komin und Gemeinde
  • Intervisionen/Teamsitzungen zum Austausch und Weiterbildung
Ihr Profil:
  • Abschluss als Spielgruppenleiter:in oder gleichwertige Ausbildung
  • Zusatzausbildung Sprachförderung von Vorteil
  • Deutschkenntnisse mind. auf Niveau C1
  • Gute Kenntnisse des schweizerischen Bildungssystems
  • Erfahrung in der Betreuung von Vorschulkindern
  • Freude und Hingabe bei der Arbeit mit Kindern
  • Erfahrung mit erwachsenen Deutschlernenden
  • Hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Initiative und selbständige Arbeitsweise
  • Gute Vernetzung in der Region
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Jasmin Hirt, Leiterin Kurswesen ISZ, 078 859 07 81
(Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitagvormittag)
 
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 25. Juli 2025 an: jasmin.hirt@kom-in.ch
Geschäfts-und Beratungsstelle
Centralstrasse 18 | 6410 Goldau
 
 
Kontakt
Beratungsstelle
Schindellegistrasse 1
8808 Pfäffikon
T: 041 859 07 70

DaZ - Lehrperson für die Kindergarten - und Unterstufe | 30%

20.06.2025
Gemeinde / Schulhaus
Unterengstringen / Büel
Schulstufe / Schultyp
Zyklus 1
Pensum / Wochentage
30% (8 WL), unbefristet
Antrittsdatum
01.08.2025
Weitere Informationen

Die Gemeinde
Unterengstringen ist durch die Nähe zur Stadt Zürich und durch
die Erholungszone mit Grüngürtel, Wald und Limmat ein attraktiver Arbeitsort.
Wir sind eine Einheitsgemeinde. Unsere überschaubare Primarschule ist verkehrstechnisch günstig und schön gelegen. Es
besuchen rund 360 Schülerinnen und Schüler den Kindergarten, die Unter-und die Mittelstufe. Unsere Lehr-und Fachpersonen
sowie das gesamte Schulteam engagieren sich mit viel Herzblut für deren Wohlbefinden und Förderung.

Ihre Aufgaben

  • Beurteilung des Sprachstandes und die Dokumentation des Spracherwerbsprozesses
  • Planung und Durchführung des DaZ-Unterrichts
  • Zusammenarbeit mit den Regelklassenlehrpersonen
  • Regelmässiger Elternkontakt und Teilnahme an Elterngesprächen
  • Regelmässiger Austausch in institutionalisierten Sitzungsgefässen

Sie bringen mit/ Sie sind

  • Lehrperson mit abgeschlossener
    Ausbildung und EDK-anerkanntem Diplom
  • Zusätzliche Ausbildung in Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
    oder Bereitschaft zur entsprechenden Weiterbildung
  • Freude an der Ausführung Ihres Berufs
  • Aufgeschlossenheit, Flexibilität, Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit im Unterrichtsteam
  • Berufserfahrung von Vorteil


Sie sind eine offene und fröhliche Persönlichkeit, welche unsere Schulkinder zielgerecht und unterstützend fördert sowie Interesse und Freude an der Zusammenarbeit mit den
verschiedenen Anspruchsgruppen hat.

Wir bieten Ihnen ein kollegiales und offenes Schulteam und konstruktive Zusammenarbeit zwischen allen an der Schule beteiligten Personen. Die kommunale Anstellung als DaZ-
Lehrperson sichtet sich nach kommunalen und kantonalen
Anstellungsbedingungen und Richtlinien.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
via unser Bewerbungsportal.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Ukë Balaj, Schulleitung.

Kontakt

Ukë Balaj, 044 752 20 62, schulleitung@ps-buel.ch

Förderlehrperson für DaZ im Kindergarten | ca. 60%

19.05.2025
Gemeinde / Schulhaus
Dielsdorf
Schulstufe / Schultyp
Kindergarten / QUIMS
Pensum / Wochentage
ca. 60% (16 WL)
Antrittsdatum
01.08.2025
Weitere Informationen

Sie suchen eine neue Herausforderung an einer innovativen QUIMS-Schule?

Die Primarschule Dielsdorf liegt im Zürcher Unterland und ist
gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.

Wir bieten

  • gute Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
  • eine lebhafte und heterogene Schulgemeinschaft
  • eine Quims–Schule mit den nötigen Ressourcen für unterstützende Massnahmen
  • eine kompetente und wertschätzende Schulleitung
  • ein kollegiales Team mit institutionalisierten Austauschgefässen
  • eine interessante und spannende Mitarbeit in unserer
    Fachgruppe der DaZ-Lehrpersonen
  • integrierte Schulsozialarbeit
  • gute Infrastruktur (Beamer, Laptop und persönliches iPad)
  • Erfahrungs-und Entwicklungsmöglichkeiten

Wir erwarten

  • eine positive und lösungsorientierte Grundhaltung
  • Freude an Heterogenität und verschiedenen Kulturen
  • Freude am Unterricht und am Umgang mit Kindern im
    Kindergartenalter
  • Bereitschaft zur engen, konstruktiven Zusammenarbeit mit
    allen Beteiligten im schulischen Umfeld
  • Interesse an Weiterbildung und Weiterentwicklung
  • ein EDK anerkanntes Lehrdiplom


Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie Ihre elektronischen Unterlagen an Frau Damaris Inderkum, Schulleiterin

Für telefonische Auskünfte können Sie sich ebenfalls an Damaris Inderkum wenden.
Weitere Information finden Sie auch auf unserer Homepage
www.primarschule-dielsdorf.ch.

Kontakt

Damaris Inderkum, Schulleiterin, damaris.inderkum@psdielsdorf.ch

Tel. 076 430 29 60

DaZ-Lehrperson Sekundarstufe | 58%

21.04.2025
Gemeinde / Schulhaus
Zürich / Stettbach
Schulstufe / Schultyp
Sekundarschule / QUIMS
Pensum / Wochentage
58% (16 Wochenlektionen)
Antrittsdatum
01.08.2025
Weitere Informationen

In Schwamendingen wohnen Menschen aus allen Kulturen und sozialen Schichten.
Die Schule Stettbach ist eine Quims-Sekundarschule mit 16 Klassen.

Aufgabe
Sie unterrichten im DaZ-Aufbauunterricht mit Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Klassen und arbeiten mit einer erfahrenen DaZ-Lehrperson zusammen.


Sie bringen mit
Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen aus verschiedenen Kulturen

Freude an guter Zusammenarbeit im Schulteam
Flexibilität, Engagement

CAS Deutsch für Zweitsprache (inkl. Volksschullehrdiplom) oder
Lehrdiplom für die Sek I mit Bereitschaft, den CAS DaZ in den nächsten drei Jahren zu absolvieren


Wir bieten
Sekundarschule mit offenem und tolerantem Teamgeist, kompetente Co-Schulleitung, dynamisches Team

Infos
www.schulen-zuerich.ch/stettbach und
www.stadt-zuerich.ch/ksb-schwamendingen

Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Diplome und Arbeitszeugnisse) bei Frau Claudia Mark.

Kontakt

Schulleitung, Herbert Schnyder, Tel. 044 413 25 80,
herbert.schnyder@schulen.zuerich.ch
oder
Patrick Bühler, Tel. 044 413 25 81,
patrick.buehler@schulen.zuerich.ch

Claudia Mark, Fachbereich Personal Kreisschulbehörde, Tel. 044 413 83 16, claudia.mark@zuerich.ch

Jetzt Mitglied werden

Sichere dir die Vorteile einer Mitgliedschaft beim VZL DaZ. Ab Oktober kostenlos für den Rest des Jahres.

Zur Anmeldung

Stelle anbieten

Publiziere Sie offene Stelle hier bei uns. Günstig und unkompliziert.

Stelle ausschreiben

Rechtsberatung erhalten

Du bist Mitglied beim VZL DaZ? Dann steht dir unsere unentgeltliche Rechtsberatung zur Verfügung.

Beratung erhalten

Wir stärken DaZ in unseren Schulen.

Wir sensibilisieren die Schulleitung für das Fach Deutsch als Zweitsprache, wir unterstützen die Klassenlehrpersonen beim Aufbau eines sprachsensiblen Unterrichts, wir nehmen an den interdisziplinären Sitzungen teil, wir verbessern unsere Arbeit in der DaZ-Fachschaft, wir haben ein Auge auf die Kommunikation der Schule mit Eltern nicht deutscher Erstsprache.