Offene Stellen im Fachbereich DaZ
Aktuell sind folgende Stellen ausgeschrieben. Stellenanzeigen können uns unkompliziert gemeldet werden.
Empathische, begeisterungs- und teamfähige DaZ Lehrperson | 22%
- Gemeinde / Schulhaus
- Fehraltorf /
- Schulstufe / Schultyp
- Kindergarten
- Pensum / Wochentage
- 22% (6 WL)
- Antrittsdatum
- 01.08.2025
- Weitere Informationen
Die Schule Fehraltorf liegt mitten in einer ländlichen Umgebung im Zürcher Oberland und ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Rund 820 Kinder besuchen den Kindergarten, die Primar- sowie die Sekundarschule.
Die Zusammenarbeit im Team nimmt einen hohen Stellenwert ein und wird von den Lehrpersonen als sehr wertvoll und entlastend empfunden. Unsere Schule geht mit dem Wandel der gesellschaftlichen Veränderungen und ist bestrebt, diesen kreativ und erfolgreich in den Schulalltag zu integrieren.
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld
- ein engagiertes, erfahrenes und hilfsbereites Kollegium
- eine innovative Schulleitung und unterstützende Schulverwaltung
- eine wohlwollende und wertschätzende Behörde
- die Möglichkeit sich pädagogisch und fachlich weiterzuentwickeln und weiterzubilden
- eine grosszügige Schulanlage mit guter Infrastruktur und ein attraktiver Arbeitsplatz
Sie entsprechen unseren Vorstellungen, wenn Sie:
- über ein EDK-anerkanntes Lehrdiplom verfügen, vorzugsweise mit DaZ-Ausbildung oder mit der Bereitschaft diese zu absolvieren
- die interdisziplinäre Zusammenarbeit als Selbstverständlichkeit erachten
- Integratives unterrichten schätzen und als gewinnbringend erachten
- mit Engagement zeitgemässe Lehr- und Lernmethoden verwenden
- die Lebendigkeit und Lebensfreude der Kinder schätzen und fördern möchten
- Humor besitzen, sowie initiativ und kreativ sind
- einen direkten und offenen Kommunikationsstil pflegen und loyal sind
- gelassen mit Herausforderungen umgehen und belastbar sind
Interessiert?
Für Fragen steht Ihnen die Schulleiterin Tabea Stefanini gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Schulleiterin.
Weitere Informationen über die Schule Fehraltorf finden Sie unter www.schulefehraltorf.ch- Kontakt
Tabea Stefanini, 044 956 22 93, tabea.stefanini@schulefehraltorf.ch
DaZ-Lehrperson (mit IF als Ergänzung) | 30 - 100%
- Gemeinde / Schulhaus
- Winterthur / Eichliacker
- Schulstufe / Schultyp
- Kindergarten / QUIMS
- Pensum / Wochentage
- SHP/IF: 8-10 Lektionen DaZ: 13-19 Lektionen Die Pensen können auch einzeln vergeben werden.
- Antrittsdatum
- 01.08.2025
- Weitere Informationen
Die Primarschule Eichliacker liegt im Herzen des bunten Stadtteils Winterthur-Töss und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Unsere QUIMS-Schule besteht aus 17 Klassen vom
Kindergarten bis zur 6. Klasse. Mehr zu uns: www.schule eichliacker.chWer wir sind:
Wir sind ein offenes Team, welches mit viel Herzblut und Engagement unsere Schüler*innen fördert und begleitet. Regelmässig setzen wir uns mit pädagogischen und didaktischen Fragen auseinander. Wir orientieren uns an der «Neuen Autorität» und am «Lösungsorientierten Ansatz».
Eine wertschätzende, unterstützende Zusammenarbeit und klare, sinnvolle Strukturen sind uns wichtig. Wir sind unkompliziert, hilfsbereit und humorvoll! Wir legen Wert auf ein gutes Miteinander in welchem Fragen, Unsicherheiten, Freuden und Erfolge gleichermassen Platz haben.Wen wir suchen:
- Du bist offen und hast Freude am Umgang mit Heterogenität und verschiedenen Kulturen.
- Du verstehst dich als Teil des Teams, bist wertschätzend, humorvoll und auch für kreative Lösungen zu haben.
- Du freust dich auf die Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen.
- Für dich ist es selbstverständlich, dass jedes Kind dazugehört. Zur schulischen Förderung gehören auch soziales und personales Lernen.
- Du legst Wert auf eine hohe Unterrichtsqualität.
- Du schätzt vernetztes Arbeiten ebenso, wie eigenverantwortliches Handeln
- Du verfügst über ein EDK-anerkanntes Lehrdiplom.
Interessiert?
Wir freuen uns über deine Bewerbung per Mail.- Kontakt
daniela.link@win.ch; lea.leplattenier@win.ch
Fragen?
Schulleitung: 052 267 27 09
Förder-LP IF/ DaZ | 80%
- Gemeinde / Schulhaus
- Zürich / Kappeli
- Schulstufe / Schultyp
- Zyklus 1 / QUIMS
- Pensum / Wochentage
- 80% (22 WL) Dienstag - Freitag
- Antrittsdatum
- 01.08.2025
- Weitere Informationen
Die Schule Kappeli Primar umfasst gut 550 Kinder in 29 Kindergarten- und Primarklassen. Wir legen großen Wert auf das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit. Wir befinden uns in einer starken Wachstumsphase und eröffnen jedes Jahr zusätzliche Klassen. Dies setzt bei allen Beteiligten ein hohes Mass an Flexibilität, Kooperation und Struktur voraus.
Als QUIMS-Schule mit Kindern aus aller Welt leben wir kulturelle Vielfalt und Inklusion. Diese gelingt uns nur gemeinsam:
Von der Leitung bis zur Betreuungsassistenz. Ein gutes Eingebettet sein und die Überzeugung, dass wir den Weg gemeinsam gehen, sind die Basis für das Gelingen eines inklusiven Schulalltages.
Die Schule ist von einer einladenden Grünanlage umgeben.Der Wechsel zur Tagesschule ist 2031 geplant.
Die 2. Klassen und der Kindergarten befinden sich im selben Gebäude. Die IF- und DaZ-LP der gesamten Schule sind in einer gemeinsamen Stufe organisiert und vernetzt.
Dazu bringen Sie mit:
- Ein Primar-Lehrdiplom und die Zulassung als IF-/ DaZ-LP angestellt zu werden (MAS/ CAS oder <2 Jahre Tätigkeit als IF-/ DaZ-LP im Kanton Zürich)
- Hohe Sozialkompetenz und Freude an der Arbeit in einem kulturell Vielfältigen Umfeld sowie dem Umgang mit Kindern
- Freude am Vernetzen mit den verschiedenen Lehrpersonen
- Gute IT-Anwenderkenntnisse (Office-Universum)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache
- Eine strukturierte und sauber geplante Arbeitsweise
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail.
Unsere Schule: https://www.stadt-zuerich.ch/schulen/de/kappeli_primar.html
- Kontakt
Alexandra Frischknecht Schulleitung, 044 413 29 02
alexandra.frischknecht@schulen.zuerich.ch
Lehrperson für DaZ | 62%
- Gemeinde / Schulhaus
- Dübendorf / Gockhausen
- Schulstufe / Schultyp
- Unter- und Mittelstufe / AdL
- Pensum / Wochentage
- 62% (17 WL)
- Antrittsdatum
- 01.08.2025
- Weitere Informationen
Wir gestalten Schule gemeinsam
Von der Unterrichtsplanung im Stufenteam bis zur Lösungsfindung für anspruchsvolle Situationen: Wir erleben die gemeinsame Gestaltung der Lernprozesse an unserer Schule in jeder Hinsicht – und für alle Beteiligten – als bereichernd.
Dem tragen wir Sorge.
Wir gestalten eine partizipative Schulhausgemeinschaft und begegnen einander mit Interesse und Neugierde. Mit vielfältigen Aktivitäten, auch klassen- und stufenübergreifend, schaffen wir
so einen Ort der Begegnung.
An der Schule Gockhausen führen wir neben drei Kindergartenklassen je drei altersdurchmischte Primarklassen auf der Unterstufe und auf der Mittelstufe.Das bringst du mit
- eine lösungsorientierte Handlungsweise
- einen selbstverständlichen Umgang mit Heterogenität
- Freude am Umgang mit Kindern und an der konstruktiven Zusammenarbeit mit Erwachsenen
- ein Lehrdiplom für die Primarstufe
- eine Zusatzausbildung für DaZ oder das Interesse, dich in diesem Bereich weiterzubilden
Du suchst
- ein breites Spektrum an Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- ein offenes, kooperationsfreudiges Team
- einen Arbeitsort mit Weitblick
Interessiert? Nimm mit uns Kontakt auf!
Wir freuen uns, von dir zu hören!
www.schule-duebendorf.ch- Kontakt
Schulleitung: Adrian Romer 044 821 10 06 oder adrian.romer@schule-duebendorf.ch
Bewerbungsadresse: bewerbungen@schule-duebendorf.ch (Vermerk «Go-2503»)
DaZ-Lehrperson auf der Unterstufe / Team- Teaching | 66%
- Gemeinde / Schulhaus
- Dübendorf / Flugfeld
- Schulstufe / Schultyp
- Unterstufe / QUIMS
- Pensum / Wochentage
- 66% (14 WL DaZ und 4 WL im Team-Teaching)
- Antrittsdatum
- 01.07.2025
- Weitere Informationen
An der Schule Flugfeld führen wir 2 Kindergärten, 3 Unterstufenklassen und eine DaZ Aufnahmeklasse. Als QUIMSSchule legt die Schuleinheit grossen Wert auf die Sprach- und Leseförderung. Toleranz, Integration und Zusammenhalt
sind uns wichtig. Wir leben eine offene und kollegiale Kooperation. Eine gemeinsame, authentische und humorvolle Haltung in unserer täglichen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern ist selbstverständlich.
Du begeisterst dich für eine heterogene Schülerschaft und setzt dich gern für Kinder ein?Du bringst mit
- ein Diplom als Primarlehrperson (oder ein EDK-anerkanntes Diplom)
- einen CAS in Deutsch als Zweitsprache oder die Bereitschaft zur Weiterbildung
- eine positive, flexible und humorvolle Persönlichkeit
- einen selbstverständlichen Umgang mit Heterogenität und Fremdsprachigkeit
- die Bereitschaft zur engagierten Zusammenarbeit im Team, zu Weiterbildung und Entwicklung
Wir bieten dir
- ein breites Spektrum an Erfahrungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
- bewährte Zusammenarbeits- und Mitwirkungsstrukturen in einer gut organisierten Schule
- ein offenes, kollegiales und hilfsbereites Team
- neuste ICT-Infrastruktur für die Klassen und einen eigenen Laptop für dich
Neugierig geworden?
Gerne erteilt dir unsere Schulleiterin Annina Malgaroli weitere Auskünfte. Gerne kannst du auch auf einen unverbindlichen Kaffee vorbeischauen.
Hier erhältst du einen ersten Einblick von unserer Schule: Dübendorf Primarschule - Flugfeld- Kontakt
annina.malgaroli@schule-duebendorf.ch oder
079 919 91 97Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit dem Vermerk «Fl-2502»:
bewerbungen@schule-duebendorf.ch
Klassenlehrperson Deutsch und Integration | 20 - 40%
- Gemeinde / Schulhaus
- Winterthur / Grüze
- Schulstufe / Schultyp
- Profil Berufsvorbereitungsjahr
- Pensum / Wochentage
- 20 - 40% (5-10 WL)
- Antrittsdatum
- 01.08.2025
- Weitere Informationen
Profil. Berufsvorbereitungsjahr Winterthur ist ein 1-jähriges öffentliches Brückenangebot für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 21 Jahren, die nach der obligatorischen Schulzeit keine Lehrstelle gefunden haben, die Berufswahl noch zu früh ist oder erst seit kurzem in der Schweiz sind. Profil. unterstützt die Lernenden während 32 Lektionen pro Woche bei der Berufsfindung, der Lehrstellensuche und bereitet sie fachlich sowie überfachlich auf den Berufseinstieg vor.
Für den Standort Grüze suchen wir aufgrund der zu errechnenden erhöhten Nachfrage eine DAZ-Lehrperson. Das Pensum beträgt 5 bis 10 Wochenlektionen, mit der Möglichkeit zur Erhöhung. Unser Team der Abteilung Deutsch und Integration freut sich über die Verstärkung auf Beginn des Schuljahres 2025/ 2026.
Ihre Aufgaben
- Allgemeinbildender Unterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache
- Erreichen des Lernziels B1 durch die Lernenden innerhalb von einem Schuljahr
Ihr Profil
- Lehrerpatent Sek I oder II mit dem Fach Deutsch
- DaZ-Ausbildung, DaZ-Erfahrung oder die Bereitschaft, die Weiterbildung zu absolvieren
- Interesse und Freude an Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Erfahrung im Integrationsbereich
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Offenheit
Was bieten wir
- Engagiertes, erfahrenes und motiviertes Team
- Sinnstiftende Arbeit
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontakt
Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Sonja Studler, Abteilungsleitung, (Anwesend Montag, Donnerstag und Freitag).
Mehr erfahren? www.stadt.winterthur.ch oder www.profil-winterthur.ch
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter www.jobs.winterthur.ch
- Kontakt
Sonja Studler, 052 0267 29 32 / sonja.studler@win.ch
Aufnahmeklasse Oberstufe | 60- 90%
- Gemeinde / Schulhaus
- Zürich / Tagesschule Rebhügel
- Schulstufe / Schultyp
- Oberstufe / Aufnahmeklasse
- Pensum / Wochentage
- 60 - 90% Das Pensum kann auf Wunsch vorübergehend (Stellvetretung für eine andere Klassenlehrperson der Aufnahmeklassen) erhöht werden.
- Antrittsdatum
- 01.08.2025
- Weitere Informationen
Die Tagesschule Rebhügel im Quartier Zürich-Wiedikon umfasst zwölf Oberstufenklassen der zweiteiligen Sekundarschule sowie eine Aufnahmeklasse Oberstufe mit insgesamt gut 270 Jugendlichen sowie ein gut etabliertes Tagesschulangebot.
Sie sind
- Lehrperson für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) mit der entsprechenden Qualifikation oder Primaroder Sekundarlehrperson (abgeschlossen) mit einem Faible für Deutsch als Zweitsprache und der der Bereitschaft, die DaZ-Qualifikation zeitnah berufsbegleitend anzugehen.
- flexibel im Umgang mit einer wechselnden Schülerschaft
- an einer intensiven Zusammenarbeit mit den anderen (Klassen-)Lehrpersonen unserer beiden Aufnahmeklassen, den Förderlehrpersonen und Assistenzen an unserer Schule interessiert
- bereit, vom umfangreichen fachlichen / methodisch-didaktischen Wissen der bisherigen Klassenlehrerin zu profitieren und gemeinsam mit dem Unterrichtsteam die Aufnahmeklassen weiterzuentwickeln
- bereit, sich aktiv im Schulhaus zu engagieren.
Wir sind eine Schule mit
- überschaubarer (aber nicht uniformer) Grösse und Struktur.
- zwei bereits bestehenden, gut aufgestellten Aufnahmeklassen, welche von einem eingespielten Team
mit der Unterstützung von Klassenassistenzen geführt werden - einem gut integrierten und koordinierten Bereich Förderung, der die interdisziplinäre, wo immer möglich integrierte Zusammenarbeit fördert und fordert.
- einem gut durchmischten, freundlichen und hilfsbereiten Team (Lehre und Betreuung), dem die Zusammenarbeit aller Erwachsenen zu Gunsten der Jugendlichen wichtig ist.
- einer gut etablierten Tagesschulstruktur.
Relevante Informationen, incl. Leitbild und Rückmeldungen der Externen Schulevaluation, finden Sie unter https://www.stadt-zuerich.ch/schulen/de/rebhuegel.html.
Sind Sie interessiert? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung an den Schulleiter, Herrn Caspar Schaudt. Gerne gebe ich auch ergänzende Auskünfte.
- Kontakt
caspar.schaudt@schulen.zuerich.ch,
Telefon 044 413 32 15
Stadt Zürich, Schule Rebhügel, Haldenstrasse 70, 8045 Zürich
Aufnahmeklasse Oberstufe | 50 - 60%
- Gemeinde / Schulhaus
- Zürich / Tagesschule Rebhügel
- Schulstufe / Schultyp
- Oberstufe / Aufnahmeklasse
- Pensum / Wochentage
- 50 - 60% 1 Lehrperson mit Klassenverantwortung Das Pensum kann auf Wunsch vorübergehend (Stellvetretung für eine andere Klassenlehrperson der Aufnahmeklassen) erhöht werden.
- Antrittsdatum
- 01.08.2025
- Weitere Informationen
Die Tagesschule Rebhügel im Quartier Zürich-Wiedikon umfasst zwölf Oberstufenklassen der zweiteiligen Sekundarschule sowie eine Aufnahmeklasse Oberstufe mit insgesamt gut 270 Jugendlichen sowie ein gut etabliertes Tagesschulangebot.
Sie sind
- Lehrperson für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) mit der entsprechenden Qualifikation oder Primaroder Sekundarlehrperson (abgeschlossen) mit einem Faible für Deutsch als Zweitsprache und der der Bereitschaft, die DaZ-Qualifikation zeitnah berufsbegleitend anzugehen.
- flexibel im Umgang mit einer wechselnden Schülerschaft
- an einer intensiven Zusammenarbeit mit den anderen (Klassen-)Lehrpersonen unserer beiden Aufnahmeklassen, den Förderlehrpersonen und Assistenzen an unserer Schule interessiert
- bereit, vom umfangreichen fachlichen / methodisch-didaktischen Wissen der bisherigen Klassenlehrerin zu profitieren und gemeinsam mit dem Unterrichtsteam die Aufnahmeklassen weiterzuentwickeln
- bereit, sich aktiv im Schulhaus zu engagieren.
Wir sind eine Schule mit
- überschaubarer (aber nicht uniformer) Grösse und Struktur.
- zwei bereits bestehenden, gut aufgestellten Aufnahmeklassen, welche von einem eingespielten Team
mit der Unterstützung von Klassenassistenzen geführt werden - einem gut integrierten und koordinierten Bereich Förderung, der die interdisziplinäre, wo immer möglich integrierte Zusammenarbeit fördert und fordert.
- einem gut durchmischten, freundlichen und hilfsbereiten Team (Lehre und Betreuung), dem die Zusammenarbeit aller Erwachsenen zu Gunsten der Jugendlichen wichtig ist.
- einer gut etablierten Tagesschulstruktur.
Relevante Informationen, incl. Leitbild und Rückmeldungen der Externen Schulevaluation, finden Sie unter https://www.stadt-zuerich.ch/schulen/de/rebhuegel.html.
Sind Sie interessiert? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung an den Schulleiter, Herrn Caspar Schaudt. Gerne gebe ich auch ergänzende Auskünfte.
- Kontakt
caspar.schaudt@schulen.zuerich.ch,
Telefon 044 413 32 15
Stadt Zürich, Schule Rebhügel, Haldenstrasse 70, 8045 Zürich
DaZ-Lehrperson für den Kindergarten | 40 - 55%
- Gemeinde / Schulhaus
- Zürich / Käferholz
- Schulstufe / Schultyp
- Kindergarten / QUIMS
- Pensum / Wochentage
- 40 - 55% (10 - 15 WL)
- Antrittsdatum
- 01.08.2025
- Weitere Informationen
Wir sind eine grosse Schulgemeinde in Zürich-Nord mit 19 Schulen. Unsere pädagogische Haltung leiten wir aus dem Konzept der Neuen Autorität und selbstdefinierten Werten ab und begegnen so gemeinsam und wirkungsvoll den täglichen Herausforderungen im Schulalltag.
Die Sekundarschule Käferholz (15 Sekundarklassen, 2 Kindergärten, 1 Mittagshort) liegt zwischen Oerlikon und Affoltern. Sie ist eine langjährige QUIMS-Schule mit viel Erfahrung im multikulturellen Umfeld. Das Schulareal ist überschaubar, hat viel Grün und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.Warum an unserer Schule arbeiten?
Sie
- verfügen über eine DaZ Ausbildung, die in der Schweiz anerkannt ist
- freuen sich am Unterrichten mit Schülerinnen und Schüler aus verschiedensten Kulturen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen.
- freuen sich auf eine effiziente Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
- sind eine positive, teamfähige und belastbare Lehrperson mit hoher Sozialkompetenz.
- zeigen eine hohe Leistungsbereitschaft und bringen gleichzeitig die nötige Gelassenheit mit.
- sehen die konstruktive Mitarbeit an der Schulentwicklung als selbstverständlich an.
Wir bieten
An unserer Schule erwartet Sie ein offenes und eingespieltes Team, das sich gegenseitig unterstützt und hinsichtlich Alter und Geschlecht ideal zusammengesetzt ist. Die Schulleitung führt die Schule seit fast 10
Jahren mit viel Herz und Engagement. Wir leben nach klaren Regeln, die von allen getragen werden. Hohe verbindliche Standards in Bezug auf Respekt und Rücksichtnahme gegenüber Menschen, Material und
Umwelt gehören bei uns zum Alltag. Im Schulalltag erhalten Sie angemessene Unterstützung durch das pädagogische Team, die Schulsozialarbeit und die entwicklungsfördernde Schulleitung. Wir arbeiten mit modernen pädagogischen Ansätzen (Neue Autorität), gemeinsam erarbeiteten Werten und investieren gemeinsam Zeit in eine bedarfsorientierte Schulentwicklung. Unsere Schule weist einen hohen
Organisations- und Entwicklungsstand auf.Bitte bewerben Sie sich über die Bewerbungsplattform der Stadt Zürich oder senden Sie Ihre Bewerbung direkt an die Schulleitung.
Bei Fragen steht Ihnen der Schulleiter Herr Aaron Schnyder zur Verfügung.- Kontakt
078 902 26 06,
aaron.schnyder@schulen.zuerich.ch
DaZ-Lehrperson | 60 - 80%
- Gemeinde / Schulhaus
- Opfikon / Gesamtschule Oberhausen (GO)
- Schulstufe / Schultyp
- Zyklus 2 und/oder 3 / QUIMS, Churer Modell
- Pensum / Wochentage
- 60 - 80%
- Antrittsdatum
- 01.08.2025
- Weitere Informationen
Suchst Du eine neue Herausforderung in einer lebhaften Gesamtschule vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe? Kannst Du Dein Potential an einer multikulturellen Schule erst so
richtig zur Entfaltung bringen? Dann hat Deine Suche nun ein Ende!Die GO arbeitet nach dem Churer Model und erhält als QUIMS-Schule zusätzliche Mittel vom Kanton. Innerhalb unseres Konzeptes besteht gestalterischer Freiraum im schulischen Alltag.
Unsere Erwartungen
Du bist eine Lehrperson, die...- sich bewusst für die Schulgemeinde Opfikon mit ihrem sehr hohen Sozialindex und 85% Kindern mit Migrationsgeschichte bewirbt.
- keine Berührungsängste hat, offen auf die Lernenden zugeht und Freude an der Zusammenarbeit mit den Eltern hat.
- interdisziplinäre Zusammenarbeit über alle Stufen hinweg als Selbstverständlichkeit betrachtet.
- gerne integrativ arbeitet.
- Freude daran hat, sich aktiv an der Schulentwicklung zu beteiligen.
- sich aktiv an der Teamentwicklung und Teambildung beteiligt.
- sich für pädagogische und didaktische Weiterentwicklungen interessiert.
Wir bieten
- Eine multikulturelle QUIMS-Schule mit einer grossen Vielfalt an Lernenden.
- Ein super Team, in dem eine enge, wertschätzende und unterstützende Haltung zum Standard gehört.
- Schulleitungen, die präsent sind, unterstützen, beraten und den Lehrpersonen den Rücken freihalten.
- Top-ausgebildete Fachschaften (SHP, DaZ, Therapie).
- Eine überdurchschnittliche Präsenz von Klassenassistenzen.
- Gute Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien.
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Sehr gute Erreichbarkeit im Zürcher Unterland.
Dein Entscheid
Fühlst Du Dich angesprochen? Dann zögere keine Sekunde länger und sende bitte Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an den folgenden Link. Bei Fragen steht dir unsere Schulleitung, Matthias Welte, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!- Kontakt
Matthias Welte, Telefon: 044 572 80 27
DaZ - Lehrperson auf der Kindergartenstufe | 44 - 100%
- Gemeinde / Schulhaus
- Bachenbülach
- Schulstufe / Schultyp
- Kindergarten /
- Pensum / Wochentage
- 44-100%
- Antrittsdatum
- 01.08.2025
- Weitere Informationen
Das Schuljahr 2025/26 kommt – sind Sie dabei?
In unserer kleinen Gemeinde Bachenbülach nahe dem Flughafen
stehen ein sehr hilfsbereites Team und rund 380 Schulkinder
im Mittelpunkt des Geschehens. Der Unterricht findet in 5 Kindergärten und 13 Primarklassen statt. Unsere Grundwerte
Präsenz, Lernfreude, Neugierde und Dialogbereitschaft tragen zur offenen Schulkultur bei. Ausserdem arbeiten wir nach der Neuen
Autorität von Haim Omer.Was wir bieten
- Ein erfahrenes, gut eingespieltes und herzliches Kindergarten-Team
- Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung mit finanzieller Unterstützung
- Eine wertschätzende Co-Schulleitung sowie eine unterstützende Schulverwaltung vor Ort
- Eine aufgeschlossene Schulpflege
- Hausinterne Unterstützung durch Schulsozialarbeiterin, Schulsozialpädagogin, Logopädinnen und Schulpsychologischen Dienst
- Kostenlose Parkplätze
Was wir uns wünschen
- eine engagierte und motivierte Lehrperson (mit Lehrdiplom oder EDK-Anerkennung)
- eine Zusatzqualifikation in DaZ
- Begeisterung und Fachkenntnisse, um die Kinder in ihrer Entwicklung optimal zu fördern/fordern
- Kompetenzorientierter DaZ-Unterricht nach Lehrplan 21
- Bereitschaft zur konstruktiven und gezielten Zusammenarbeit im Team und mit weiteren schulischen Fachstellen
Interessiert?
Wir sind offen, das Pensum nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Besuchen Sie unsere Website, um einen ersten Eindruck von unserer bunten Schule zu erhalten. Frau Renata Berni, Schulleiterin, steht Ihnen bei offenen Fragen gerne zur Verfügung.Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung an
job@psbb.ch.- Kontakt
Renata Berni, renata.berni@psbb.ch, 044 501 52 50
Lehrperson für den DaZ - Unterricht | 26 - 34%
- Gemeinde / Schulhaus
- Altikon / Altikon
- Schulstufe / Schultyp
- Zyklus 1 und 2
- Pensum / Wochentage
- 26-34% (7-9 WL)
- Antrittsdatum
- 01.08.2025
- Weitere Informationen
Haben Sie Lust, Ihre Fähigkeiten in einem jahrgangsdurchmischten
Schulhaus einzusetzen?
Die Schüler innen und Schüler integrativ und individuell zu begleiten? Sind Sie eine Person, die innovativ und bereit ist, uns bei der Umsetzung neuer Visionen zu unterstützen?
Sie unterrichten Schülerinnen und Schüler aller Stufen (Kindergarten bis 6. Klasse). Das Pensum liegt zwischen 7 und 9
Lektionen pro Woche.Welche Erwartungen haben wir an Sie?
- Sie sind eine motivierte, humorvolle und teamfähige Lehrperson
- Sie denken innovativ und out oft he box
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung unserer Schule
- Beratung von Lehrpersonen und Eltern innerhalb des Fachbereichs
- Sie verfügen über hohe soziale und kommunikative Kompetenzen
- Lehrdiplom der Volksschule und Zertifikat Deutsch als Zweitsprache oder die Bereitschaft die Weiterbildung zeitnah
zu absolvieren
Was wir Ihnen bieten!- Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre Professionalität und Offenheit einzubringen
- Eine Arbeitsstelle in einer übersichtlichen und persönlichen Schule mit rund 80 Schülerinnen und Schüler, bei der Ihre
Stimme gehört wird - Eine Schule mit einem eingespielten und sich gegenseitig unterstützenden Team
- Eine gute und fortschrittliche Schule
- Eine aufgeschlossene, kooperative und fortschrittliche
Schulbehörde
Die nahe Natur in unserem Thurtal bietet für unsere Schule viel Abwechslung. Das Primarschulhaus ist gut mit den ÖV oder mit einem privaten Fahrzeug (kostenlose Parkplätze) erreichbar.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf ihre Bewerbungsunterlagen an die Schulleiterin.
Für Fragen und Auskünfte, steht ihnen unsere Schulleiterin, Arielle Staub, gerne zur Verfügung.
Weitere Auskünfte zur Schule finden Sie unter http://www.altikon.ch/schule.- Kontakt
arielle.staub@primarschule-altikon.ch, 079 286 30 08
DaZ - LP Boxenstopp | 88%
- Gemeinde / Schulhaus
- Zürich / Kappeli
- Schulstufe / Schultyp
- Primar / QUIMS
- Pensum / Wochentage
- 88% (24 WL) Mo - Fr inkl. Di - und Do-Nachmittag
- Antrittsdatum
- 01.08.2025
- Weitere Informationen
Die Schule Kappeli Primar umfasst gut 550 Kinder in 29 Kindergarten- und Primarklassen. Wir legen großen Wert auf das
Gemeinschaftsgefühl und dieZusammenarbeit.
Wir befinden uns in einer starken Wachstumsphase und eröffnen jedes Jahr zusätzliche Klassen. Dies setzt bei allen Beteiligten ein hohes Mass an Flexibilität, Kooperation und Struktur voraus.
Als QUIMS- Schule mit Kindern aus aller Welt leben wir kulturelle Vielfalt und Inklusion. Diese gelingt uns nur gemeinsam: Von der Leitung bis zur Betreuungsassistenz. Ein gutes Eingebettet sein und die Überzeugung, dass wir den Weg gemeinsam gehen, sind die Basis für das Gelingen eines inklusiven Schulalltages.
Der Boxenstopp ist ein pädagogisches Konzept, bei dem Schüler*innen eigenverantwortlich und in Gruppen an Projekten
oder Aufgaben arbeiten. Er fördert Selbstorganisation, Kreativität und das eigenständige Lernen in einer offenen, unterstützenden Lernumgebung. Dabei wird der Unterricht häufig in kleinere, thematisch fokussierte Einheiten unterteilt, die den Schüler*innen ermöglichen, ihre Interessen zu vertiefen und ihre Fähigkeiten zu entwickeln.In Bereich der Stelle erhalten Sie:
- Kooperative und engagierte Stufenteams
- Gute Zusammenarbeit mit den KLP der insgesamt 11 Kindergärten und 18 Primarklassen
- Einbettung in eine fachlich gut aufgestellte Förder-Stufe
- Möglichkeiten, in Projekten wie z. B. QUIMS, dem Garten, Theater oder Kappelisingen mitzuwirken
Bei uns erwartet Sie:
- Eine wertschätzende und engagierte Schulleitung sowie eine kompetente Unterstützung durch unser Sekretariat
- Ein tolles und kooperatives Team von über 70 Lehrpersonen
und Klassenassistenzen - Diverse Teamanlässe um sich im grossen Team gut zu vernetzen
- Einen verkehrstechnisch sehr attraktiven Arbeitsort
- «Strukturen und Standards» sowie «Teamarbeit» als Schwerpunkte in der Schulentwicklung
Sie Bringen mit:
- Ein Lehrdiplom für die Primarstufe sowie die Möglichkeit als DaZ-LP angestellt zu werden (CAS oder < 2 Jahre Tätigkeit als DaZ-LP im Kanton ZH)
- Hohe Sozialkompetenz und Freude an der Arbeit in einem
kulturell vielfältigen Umfeld sowie dem Umgang mit Kindern - Freude am Vernetzen mit den verschiedenen Lehrpersonen
- Gute IT-Anwenderkenntnisse (Office-Universum)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache
- Eine strukturierte und sauber geplante Arbeitsweise
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per e-Mail an die Schulleitung.
- Kontakt
Schulleitung: alexandra.frischknecht@schulen.zuerich.ch,
044 413 29 02
DaZ - Lehrperson auf der Kindergarten - bis Mittelstufe | 60 -80%
- Gemeinde / Schulhaus
- Bachenbülach /
- Schulstufe / Schultyp
- Zyklus 1 und 2 /
- Pensum / Wochentage
- 60 - 80% (Anfangs- und Aufbauunterricht)
- Antrittsdatum
- 01.08.2025
- Weitere Informationen
Das Schuljahr 2025/26 kommt – sind Sie dabei?
In unserer kleinen Gemeinde Bachenbülach nahe dem Flughafen
stehen ein sehr hilfsbereites Team und rund 380 Schulkinder
im Mittelpunkt des Geschehens. Der Unterricht findet in 5 Kindergärten und 13 Primarklassen statt. Unsere Grundwerte
Präsenz, Lernfreude, Neugierde und Dialogbereitschaft tragen zur offenen Schulkultur bei. Ausserdem arbeiten wir nach der Neuen
Autorität von Haim Omer.Was wir bieten
- Ein kooperatives, gut eingespieltes und herzliches Team
- Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung mit finanzieller Unterstützung
- Eine wertschätzende Co-Schulleitung sowie eine unterstützende Schulverwaltung vor Ort
- Eine aufgeschlossene
Schulpflege - Hausinterne Unterstützung durch Schulsozialarbeiterin, Schulsozialpädagogin, Logopädinnen und Schulpsychologischen Dienst
- Kostenlose Parkplätze
Was wir uns wünschen- eine engagierte und motivierte Lehrperson (mit Lehrdiplom
oder EDK-Anerkennung) - eine Zusatzqualifikation in DaZ
- Begeisterung und Fachkenntnisse, um die Kinder in ihrer
Entwicklung optimal zu fördern/fordern - Kompetenzorientierter DaZ
- Unterricht nach Lehrplan 21
- Bereitschaft zur konstruktiven und gezielten Zusammenarbeit im Team und mit weiteren schulischen Fachstellen
Interessiert?
Wir sind offen, das Pensum nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Besuchen Sie unsere Website, um einen ersten Eindruck von unserer bunten Schule zu erhalten. Frau Renata Berni, Schulleiterin, steht Ihnen bei offenen Fragen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung an job@psbb.ch- Kontakt
Renata Berni, 044 501 52 50, renata.berni@psbb.ch
DaZ-Lehrperson für die MST | 40-60%
- Gemeinde / Schulhaus
- Zürich / Holderbach
- Schulstufe / Schultyp
- Zyklus 2 / QUIMS
- Pensum / Wochentage
- 40 - 60% (12-17 WL), 5./6. Klasse
- Antrittsdatum
- 01.08.2025
- Weitere Informationen
Verlassene Zimmer, leere Gänge, fehlende Kinderstimmen: Für uns Lehrpersonen vom Holderbach ist der Mittwochnachmittag eine echte Herausforderung. Zu gross ist unsere Passion für neugierige Kinderaugen, kluge Fragen und das gemeinsame Erkunden der Umwelt.
Wir sind eine QUIMS-Schule mit fast 600 Kindern. Wo über 30 verschiedene Sprachen vertreten sind, wird eine Treppe auch mal zur Leiter oder ein Lavabo zum Brunnen. Wir können weder mit luxuriösen Raumverhältnissen noch mit einer Gymiquote von 80 Prozent auftrumpfen. Dafür können wir unsere Werte wirklich leben, herausfordernde Situationen gemeinsam meistern und uns voll und ganz für die Kinder einsetzen.
Wir orientieren uns am Prinzip der neuen Autorität, begleiten dich eng in der Einführungszeit und legen Wert darauf, die Kinder auf ihrem Weg wohlwollend zu begleiten. Beziehung, Hilfsbereitschaft und Wertschätzung werden an unserer Schule gross geschrieben, genauso wie Ehrlichkeit und Humor. Wir fördern nicht nur die Stärken der Kinder, sondern auch diejenigen der Lehrpersonen.
Wir wünschen uns eine beziehungsstarke Person, die:
- über ein in der Schweiz anerkanntes Lehrdiplom für die Primarstufe und den CAS DaZ verfügt
- bereit ist, die Kinder zu motivieren, zu begleiten und zu unterstützen
- die multikulturelle Vielfalt als Bereicherung empfindet
- die Zusammenarbeit im Team schätzt.
Möchtest du Teil unseres starken Teams werden?
Ich freue mich auf deine Bewerbung und stehe dir bei Fragen jederzeit zur Verfügung.- Kontakt
Helene Hora, Schulleiterin 044 413 17 02,
helene.hora@schulen.zuerich.ch
Stelleninserat DaZ | 50-100%
- Gemeinde / Schulhaus
- Zürich / Loogarten
- Schulstufe / Schultyp
- Zyklus 1 und 2 / QUIMS
- Pensum / Wochentage
- KG: ca 22% (6 WL) UST: ca. 18% (5 WL) MST: ca 92% (25 WL) Ziemlich sicher etwas IF- und Klassenunterricht an der MST
- Antrittsdatum
- 01.08.2025
- Weitere Informationen
Die Schule Loogarten ist mit nicht ganz 250 Schülerinnen und Schülern eine mittelgrosse Schule im Schulkreis Letzi – einem von sieben Schulkreisen in der Stadt Zürich. Unsere Schuleinheit besteht aus 2 Doppel-Kindergärten, 3 Unterstufen- und 6 Mittelstufenklassen. Wir sind eine innovative QUIMS-Schule mit Kindern aus aller Welt.
Wir bieten Ihnen:
- Einen Arbeitsort, an dem die Dinge einfach gehalten werden. Es gibt bei uns einen klaren Rahmen basierend auf der Neuen Autorität und darin viel Spielraum für die Mitarbeitenden.
- Eine aufgestellte und kunterbunte Kinderschar
- Ein tolles, engagiertes und professionelles Team, das sich gegenseitig vorbildlich unterstützt
- Eine präsente, kompetente und unterstützende Schulleitung
- Einen naturnahen Arbeitsort (Naturschule Dunkelhölzli in unmittelbarer Nähe)
Wir erwarten von Ihnen:
- Diplom als Lehrperson und den DaZ-CAS oder die Bereitschaft, diesen zu beginnen
- Begeisterung für den Beruf und Freude, die Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsstand zu fördern
- Hohe Kooperationsfähigkeit und die Freude, sich am Schulleben aktiv zu beteiligen
- Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form an Daniel Pfister, Schulleitung,
Für Fragen wenden Sie sich an Daniel Pfister.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.- Kontakt
Daniel Pfister, daniel.pfister@schulen.zuerich.ch, 044 413 30 15