Schwerpunktthemen an vergangenen Fachtagungen
Humor – Ein Lebens- und Lernelixier
Clownin und Erwachsenenbildnerin Brigitte Schanz hat an den Fachtagungen vom 26.10.2022 und 16.11.2022 ein interaktives Hauptreferat gehalten. Darin hat sie umfassend die Aspekte und Ansatzpunkte des Einbezugs von Humor ins berufliche Handeln von Lehrpersonen, insbesondere von DaZ-Lehrpersonen behandelt.
In einem PDF-Dokument stellt sie uns nachträglich weitere Infos und Links zu diesem Thema zur Verfügung.
Vom Buchstabenwurm zum Tor der Welt – Verstehen beginnt beim Bilderbuch (2021)
An der Fachtagung vom 27. Oktober und 17. November 2021 hat Prof. Dr. Heidi Rösch das Hauptreferat gehalten. Der Titel lautet «Gelesenes verstehen können – das ist die Krux für Zweitsprachlernende». Dankenswerterweise hat sie dem VZL DaZ eine vollständige Powerpoint-Präsentation zur Verfügung gestellt.
Auf den Spuren der Bildungssprache - sie führen bis in den DaZ-Unterricht (2019)
An der Fachtagung des VZL DaZ vom 23.10. 2019 und 13.11.2019 führten Dr. Petra Hild und Marianne Sigg ein Fachgespräch zum Thema.
Hier kannst du Folien herunterladen und studieren. Beachte bei einer allfälligen weiteren Verwendung die Regeln des korrekten Zitierens.
Der Lehrplan 21 als Grundlage für kompetenzorientierten DaZ-Unterricht (2018)
An der DaZ-Fachtagung vom 24.10.2018 und 14.11.2018 hat Prof. Dr. Hansjakob Schneider unter dem oben genannten Titel das Hauptreferat gehalten. Hier kannst du es in seiner vollen Länge in Ruhe nachlesen oder ausdrucken. Solltest du Teile daraus intern verwenden wollen, beachte dabei die Regeln des korrekten Zitierens.