Dekorativer Hintergrund
Die Farben der Erdkreise
Suche Menu

Diskurs 4: Diskriminierungen und ihre Folgen, Wirkmächtigkeiten

Wir wollen verstehen, wie im Bildungswesen über alltägliches Handeln Lebenschancen vergeben und Benachteiligungen fortgeschrieben werden.

Gäste: Menschen mit etwas «anderen» Bildungswegen

Nicht-normative Bildungswege an Hoch-/Schulen – Realitäten
und Herausforderungen für Studierende und Dozierende:
Wie ist die Sichtweise von Betroffenen? Bspw. Studierende
mit «Abschlussproblemen», QUESTler:innen, Dozierende,
Zugezogene mit «fremdländischen», «anderen» Abschlüssen
oder keinem Bildungsabschluss? Welche «Brücken» können
und wollen wir «bauen»? Betroffene erzählen, spiegeln uns,
regen unser Nach-/Denken an, fordern uns heraus.

Zielgruppe
Lehrpersonen
Kosten
kostenlos
Weitere Infos

Teilnahme kostenlos. Alle Interessierten sind – ohne Anmeldung – herzlich willkommen.

Ort
Campus PH Zürich, Raum LAA-M021

Jetzt Mitglied werden

Sichere dir die Vorteile einer Mitgliedschaft beim VZL DaZ. Ab Oktober kostenlos für den Rest des Jahres.

Zur Anmeldung

Stelle anbieten

Publiziere Sie offene Stelle hier bei uns. Günstig und unkompliziert.

Stelle ausschreiben

Rechtsberatung erhalten

Du bist Mitglied beim VZL DaZ? Dann steht dir unsere unentgeltliche Rechtsberatung zur Verfügung.

Beratung erhalten

Deutsch mit Fingerspitzengefühl

DaZ zu geben ist mehr als einfach Deutschunterricht auf der Basis der Zweitsprachdidaktik. Zu den Kindern eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen, herausspüren, wie es einem Kind tatsächlich geht und achtsam darauf eingehen, indem dieses oder jenes Thema zum Unterrichtsthema wird - das ist die besondere Aufgabe von uns.