Dekorativer Hintergrund
Die Farben der Erdkreise
Suche Menu

Satzstrukturanalyse & Wortschatzprotokoll

Mit Sätzebauen Punkte abkassieren.

Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, die beiden Analysetools «Satzstrukturanalyse» und «Wortschatzprotokoll» nach W. Griesshaber zu erkunden und dies an Texten der eigenen Lernenden auszuprobieren. Nach der Analyse können daraus erste Förderziele festgelegt werden.

Diese Analyseinstrumente für mündliche und schriftliche Textprodukte unterstützen Lehrpersonen effizient in der förderorientierten Beurteilung. Ab dem Zyklus 2 können Lernende selbst mit dem Stufenmodell erfolgreiche Satzbauende sein und dies in der Textüberarbeitung zu ihrem Vorteil nutzen.

Idealerweise wird im Unterricht mit dem Satzbaumodell gearbeitet, sodass auch die Lernenden die Analysen gewinnbringend nutzen können.

Kursleitung
Michaela Frigg Sekeröz, Primarlehrerin, DaZ- Lehrerin und unterwegs als schatzzeug.ch
Zielgruppe(n)

Für DaZ-LP, KLP und SHP der Zyklen 1 bis 3

Kosten
Kurs kostet für Mitglieder CHF 165 und für Nichtmitglieder CHF 240.
Kursort
PHZH Zürich, Raum LAA-K040
Platzzahl
18

Jetzt anmelden

Anmeldeformular

Alle Felder, die mit * gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden!

Persönliche Angaben
Tätig auf Stufe
Vereinsmitgliedschaft
Anmeldung abschliessen

Mit dem Abschicken meiner Anmeldung akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des VZL DaZ.

Jetzt Mitglied werden

Sichere dir die Vorteile einer Mitgliedschaft beim VZL DaZ. Ab Oktober kostenlos für den Rest des Jahres.

Zur Anmeldung

Stelle anbieten

Publiziere Sie offene Stelle hier bei uns. Günstig und unkompliziert.

Stelle ausschreiben

Rechtsberatung erhalten

Du bist Mitglied beim VZL DaZ? Dann steht dir unsere unentgeltliche Rechtsberatung zur Verfügung.

Beratung erhalten

Deutsch als Zweitsprache ist unsere Herzensangelegenheit

Nicht DaZ an sich. Kein «l'art pour l'art». Sondern die Lernenden sind es, zumeist Kinder, die uns bedingungslos am Herzen liegen. Sie zu befähigen, sie zu stärken, damit sie sich lösen können von sprachlich bedingten Nachteilen und in ihr Leben hineinwachsen.