Dekorativer Hintergrund
Die Farben der Erdkreise
Suche Menu

Lustvoll (DaZ-)lernen mit Theaterimprovisationsspielen

Eintauchen in die Welt der Improvisation. Kennenlernen und Ausprobieren von Improvisationsspielen, die sich im DaZ-Alltag einsetzen lassen und Wirkung entfalten.

Der Workshop beinhaltet verschiedene Improvisationsspiele, welche im DaZ-Alltag einbaubar sind und nachhaltig Wirkung zeigen. Durch Selbsterfahrung wird aufgezeigt und direkt erlebbar gemacht, wie wirksam diese Spielformen sind.

Anhand theatraler Übungsformen – unter anderem Pantomimenspielmöglichkeiten – werden Wege aufgezeigt, wie Kontaktaufnahme und Spiel humorvoll und freudig umgesetzt werden können. Zudem können die Teilnehmenden in verschiedenen Theatermaterialien stöbern und erhalten ein Handout mit Materialangaben und Spielanleitungen.

Kursleitung
Petra Cambrosio, Kindergartenlehrperson, Theaterpädagogin MAS, selbständige Theaterschaffende, www.petracambrosio.ch
Zielgruppe(n)

Für DaZ- und Regelklassenlehrpersonen der Zyklen 1 bis 3 mit Fokus auf Zyklus 2

Kosten
Der Kurs kostet für Mitglieder CHF 165 und für Nichtmitglieder CHF 240.
Kursort
PHZH, Lagerstrasse 2, 8090 Zürich, Raum LAA K042
Platzzahl
14

Jetzt anmelden

Anmeldeformular

Alle Felder, die mit * gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden!

Persönliche Angaben
Tätig auf Stufe
Vereinsmitgliedschaft
Anmeldung abschliessen

Mit dem Abschicken meiner Anmeldung akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des VZL DaZ.

Jetzt Mitglied werden

Sichere dir die Vorteile einer Mitgliedschaft beim VZL DaZ. Ab Oktober kostenlos für den Rest des Jahres.

Zur Anmeldung

Stelle anbieten

Publiziere Sie offene Stelle hier bei uns. Günstig und unkompliziert.

Stelle ausschreiben

Rechtsberatung erhalten

Du bist Mitglied beim VZL DaZ? Dann steht dir unsere unentgeltliche Rechtsberatung zur Verfügung.

Beratung erhalten

DaZ ist nicht einfach, aber einfach wichtig.

DaZ muss gelebt werden. Oft ist das nicht einfach, aber immer wieder schön. Es ist fast eine Kunst, DaZ engagiert und mit der uns wichtigen Wertehaltung zu unterrichten. Das ist unsere Aufgabe, die laufend gemeistert werden will.