Ankommen – DaZ-Aufnahmeunterricht ist Chance und Herausforderung
In diesem Kurs aus der Reihe «Und plötzlich bist du DaZ-Lehrer*in» fokussieren wir praxisnah den DaZ-Aufnahmeunterricht als anspruchsvolles Feld zwischen Spracherwerb und schulischer Integration.
Der DaZ-Aufnahmeunterricht ist eine spannende Herausforderung für Lehrpersonen. Sie sehen sich einer bunten Vielfalt an Erstsprachen gegenüber. Ebenso unterschiedlichen Sprach- und Leistungsniveaus, unterschiedlichem Alter und unterschiedlicher bisheriger schulischer Sozialisation ihrer Schüler*innen.
In unserem Kurs erhaltet ihr das nötige Rüstzeug, untermauert von vielfältigen Praxisbeispielen, um erfolgreich in die Arbeit als DaZ-Lehrperson im Aufnahmeunterricht zu starten.
Gemeinsam gehen wir diesen und weiteren Fragen nach:
- Wie kann eine DaZ-Lektion rhythmisiert werden?
- Woran und wie sollte in den ersten Wochen gearbeitet werden?
- Warum ist das Sprachvorbild der Lehrperson so bedeutsam?
- Mit welchen didaktisch-methodischen Formen kann der Spracherwerb lustvoll gesteuert werden?
- Kursleitung
- Marianne Sigg Frei, lic.phil., Präsidentin des VZL DaZ, Schulleiterin & Silvia Heinecke, zert. DaZ-Lehrperson im Aufnahme- und Aufbauunterricht
- Zielgruppe(n)
DaZ-Neueinsteiger*innen und interessierte (DaZ-) Lehrpersonen im Zyklus 2 und 3
- Kosten
- Der Kurs kostet für Mitglieder CHF 165 und für Nichtmitglieder CHF 240.
- Ablauf
Am Vormittag von 09.00 - 12.00 Uhr
- Kursort
- PHZH, Lagerstrasse 2, 8090 Zürich, LAB H010
- Platzzahl
- 20