Der Programmablauf im Einzelnen
- 08.00 - 08.25
Ankommen, Einchecken und Besuch bei den Verlagstischen
- 08.25 - 08.30
Sich am Platz einfinden
- 08.30
Eröffnung durch die Vereinspräsidentin Marianne Sigg
- 08.40
Maja Holenstein, beim VSA (Sektor IKP) für DaZ verantwortlich, informiert über die letzten DaZ-News aus dem Volksschulamt. Anschliessend beantwortet sie eure Fragen.
- 09.20
Unsere Rechtsberatung
Gerhard Keller, lic.iur., und seine Kollegin Brigitta Häberling geben einen Einblick in ihre Arbeit, die sie seit dem 1. Januar 2020 für den VZL DaZ erbringen.- 09.45
Pause mit Kaffee und Gipfeli
- 10.15 - 10.20
Sich am Platz einfinden
- 10.20
Plenarvortrag von Dr. Katja Schlatter, Dozentin an der PHZH und erfahrene DaZ-Lehrperson, mit dem Titel
«Wenn sie mir das sagt, dann ist nur eine Lösung. Wenn ich im Kopf denke, dann lern ich auch mehr.»
Ein Plädoyer für mehr Anregung zu Selbstkorrekturen
- 12.10
Mittagspause
Das bei der Anmeldung bestellte Mittagessen (vegetarische Lasagne) wird in den Räumen der Alten Kaserne serviert.Im ersten Stock linker Hand ist ein Tisch reserviert, an den sich bitte Berufseinsteigerinnen setzen, die sich gern untereinander und mit Vorstandsmitgliedern austauschen möchten.
- 13.00
Einchecken der Halbtagesbesucher*innen
- 13.30
Besuch einer der 12 Workshops
Die Pause wird von den Workshopleiter*innen situativ angesetzt- 15.40
Kultureller Leckerbissen
mit der Band Balkan Beats Sebass- 16.20
Ausklang
- 16.30
Ende der Fachtagung