Dekorativer Hintergrund
Die Farben der Erdkreise
Suche Menu

Unsere Fachtagung

«Nicht geSEIN, sondern...?» – Korrektives Feedback im DaZ-Unterricht

Wir freuen uns auf unsere 27. Fachtagung am 25. Oktober und am 15. November 2023. Sie wird erneut in der Alten Kaserne Winterthur stattfinden. Wir bereiten ein Thema vor, das in unserem beruflichen Alltag von grösster Bedeutung ist: Wie kann ich meinen DaZ-Lernenden korrektives Feedback geben, damit sie bestmöglich selbstaktiv daraus lernen können? Katja Schlatter, Dozentin an der PHZH und erfahrene DaZ-Lehrperson, hat diese Frage zum Forschungsthema ihrer Dissertation gemacht.

Hauptreferat

«Wenn sie mir das sagt, dann ist nur ein Lösung. Wenn ich im Kopf denke, dann lern ich auch mehr.» – Ein Plädoyer für mehr Anregung zu Selbstkorrekturen

Katja Schlatter Gappisch

Katja Schlatter Gappisch

Im Hauptreferat nimmt uns Katja Schlatter mit in die Erkenntnisse ihrer Forschungsarbeit, die insbesondere DaZ-Schüler*innen der 2. und 3. Klasse im Blickfeld hat. Sie gibt Einblick in verschiedene Typen von lernwirksamen Rückmeldungen und wie wir sie in unserem beruflichen Handeln integrieren und anwenden können.

Auch die Perspektive der DaZ-Schüler:innen selbst wird in den Blick genommen und dargelegt, wie sie das korrektive Feedback wahrnehmen, abspeichern und welche Einstellungen sie selbst zum Korrigieren haben. Die enge Verstrickung von pädagogischen Aspekten wie Klassenführung, Disziplin und Vertrauensbildung mit fachdidaktischen Anliegen wird dabei offenkundig.

Impressionen von der ersten Fachtagung

Marianne Sigg

Klicken/Tippen für Bildergalerie

Workshops

Nach dem Mittagessen steht zur Vertiefung diverse Workshops zur Auswahl bereit. Mehrere sind thematisch im erweiterten Kontext des Tagungsthemas angesiedelt. Unsere Hauptreferentin Katja Schlatter gibt selbst auch einen Workshop.

Ausstellende

Auch in diesem Jahr bereichern verschiedene Ausstellende, vor allem Verlage und Buchhandlungen, unsere Fachtagung. Sie laden zu den Randzeiten und während der Pausen mit Ihren Angeboten zum Stöbern, Entdecken, Diskutieren und Einkaufen.

Wir vom VZL DaZ sind auch dieses Jahr wieder mit einem eigenen Tisch dabei.

Kultureller Leckerbissen

Der Abschluss der Tagung wird in diesem Jahr ein Hörvergnügen: Die Formation Sebass entführt unsere Ohren in die schwungvolle, lebensfrohe Welt der Balkan- und Romani-Musik. Die mitreissende Spielfreude und die Virtuosität dieser Band werden uns zweifellos beflügeln für mindestens den Rest der Woche.

Wir hoffen, dass dich unsere Vorfreude angesteckt hat und du auch teilnehmen wirst.

Zeit und Ort

Die ganztägige Fachtagung wird zweimal durchgeführt am
Mittwoch, 25. Oktober 2023
Mittwoch, 15. November 2023
in der Alten Kaserne Winterthur.

Der Tagesablauf sieht am Vormittag den Plenarvortrag vor und am Nachmittag die Workshops.

Die Tagung steht allen Interessierten offen, unabhängig von Wohn- oder Arbeitsort. Zusätzliche Informationen finden sich unter in den "Anmeldebedingungen".

Anmeldefenster ist neu schon im Juli geöffnet!

Die Anmeldung ist ab Montag, dem 17. Juli 2023 ausschliesslich via Online-Formular möglich. Das wird auch in den kommenden Jahren so bleiben. Wir informieren jeweils mit unserem Newsletter über den genauen Zeitpunkt.

Der Link zur Anmeldung wird hier angezeigt. Die Anmeldephase endet jeweils eine Woche vor der Fachtagung.

Teilnahmeinformationen

Es kann flexibel der ganze Tag gebucht werden oder auch nur ein Halbtag (wahlweise mit Hauptreferat oder mit Workshop). Optional kann ein Mittagessen (vegetarische Lasagne) dazu bestellt werden.

Die Preise sind wie folgt:

Mitglieder ganzer Tag: CHF 180
Mitglieder halber Tag: CHF 140
Nicht-Mitglieder ganzer Tag: CHF 250
Nicht-Mitglieder halber Tag: CHF 180
Student*innen ganzer Tag: CHF 90
Student*innen halber Tag: CHF 80
Mittagessen: CHF 25

Download
Flyer zur Fachtagung 2023

Jetzt Mitglied werden

Sichere dir die Vorteile einer Mitgliedschaft beim VZL DaZ. Ab Oktober kostenlos für den Rest des Jahres.

Zur Anmeldung

Stelle anbieten

Publiziere Sie offene Stelle hier bei uns. Günstig und unkompliziert.

Stelle ausschreiben

Rechtsberatung erhalten

Du bist Mitglied beim VZL DaZ? Dann steht dir unsere unentgeltliche Rechtsberatung zur Verfügung.

Beratung erhalten

Deutsch als Zweitsprache ist unsere Herzensangelegenheit

Nicht DaZ an sich. Kein «l'art pour l'art». Sondern die Lernenden sind es, zumeist Kinder, die uns bedingungslos am Herzen liegen. Sie zu befähigen, sie zu stärken, damit sie sich lösen können von sprachlich bedingten Nachteilen und in ihr Leben hineinwachsen.