Dekorativer Hintergrund
Die Farben der Erdkreise
Suche Menu

Dringend

Jetzt die Kinder zum HSK anmelden

Quelle: hsk-info.ch
06.03.2025

Wir machen das Anmelden der DaZ-Lernenden zum HSK-Unterricht einfacher. Bis 31. März läuft die Anmeldefrist. Unterstützen wir die Kinder bei der Vertiefung ihrer Erstsprache!

Wir wollen es kurz und einfach machen. Bis zum 31. März läuft die Anmeldefrist. Idealerweise besprechen DaZ-Lehrpersonen das jeweils mit den Eltern und dem Kind im Elterngespräch und füllen das Formular mit ihnen gemeinsam aus. Für alle Kindern, die teilnehmen möchten und noch nicht angemeldet sind, hier die zwei/drei Schritte dazu:

1. Stundenplan checken

Wo, wann und in welchen Sprachen ein HSK-Unterricht gegeben wird, erfährt man im HSK-Stundenplan des Kantons Zürich.

HINWEIS Dieser Stundenplan ist leider auf Smartphones fast unbrauchbar. Müsste dringend modernisiert werden.

2. Anmeldeformular ausfüllen

Die Anmeldung wird handschriftlich auf dem ausgedruckten PDF «HSK-Flyer» gemacht. Die Anmeldungen dann an die zuständige HSK-Lehrperson (Liste in diesem PDF) schicken, sei es per Post oder eingescannt per E-Mail.

Anmeldeformular (HSK-Flyer)

Das war's schon!
Bei zusätzlichem Informationsbedarf folgt Punkt 3.

3. Informationen einholen

Bei Bedarf gibt es vom VSA ausführliche Informationen zum HSK-Unterricht auf dessen Website unter Förderung der Erst­sprache (HSK)  auf deutsch.

Viele weitere HSK-relevante Themen werden auf der umfassenden Website hsk-info.ch abgedeckt. Das Augenmerk liegt hier auf der Organisation von HSK-Unterricht und die dafür sinnvolle Strukturbildung. Sie richtet sich somit eher an Fachpersonen.

Jetzt Mitglied werden

Sichere dir die Vorteile einer Mitgliedschaft beim VZL DaZ. Ab Oktober kostenlos für den Rest des Jahres.

Zur Anmeldung

Stelle anbieten

Publiziere Sie offene Stelle hier bei uns. Günstig und unkompliziert.

Stelle ausschreiben

Rechtsberatung erhalten

Du bist Mitglied beim VZL DaZ? Dann steht dir unsere unentgeltliche Rechtsberatung zur Verfügung.

Beratung erhalten

DaZ ist nicht einfach, aber einfach wichtig.

DaZ muss gelebt werden. Oft ist das nicht einfach, aber immer wieder schön. Es ist fast eine Kunst, DaZ engagiert und mit der uns wichtigen Wertehaltung zu unterrichten. Das ist unsere Aufgabe, die laufend gemeistert werden will.