Engagement interkantonal
Der Verein DaZ Interkantonal (VDaZ) ist gegründet worden

Die Dringlichkeit der Themen hat sich auch bei der Gründungsversammlung deutlich gezeigt. Umso besser gibt es jetzt den VDaZ Interkantonal.
Zehn DaZ-Fachpersonen und -Interessierte aus den Kantonen Graubünden, Glarus, Solothurn, St.Gallen, Schaffhausen und Zürich haben sich am Samstag, dem 26. März 2022 zur Gründung des Vereins DaZ Interkantonal zusammengefunden. Bei schönstem Frühlingswetter zeigte sich im anfänglichen Gedanken- und Erfahrungsaustausch überdeutlich, wie unterschiedlich DaZ in deutschschweizer Kantonen gewichtet und wahrgenommen wird. Gerade jetzt, wo durch geflüchtete Kinder aus der Ukraine zusätzliche Herausforderungen durch Schulbehörden, Schulleitungen und DaZ-Lehrpersonen gemeistert werden wollen, ist die Dringlichkeit einer Harmonisierung im DaZ-Bereich zwischen den Kantonen besonders greifbar.
Für die Vorstandsarbeit im neuen Verein VDaZ Interkantonal haben sich glücklicherweise fünf engagierte Fachpersonen entscheiden können. Sie sind von der Gründungsversammlung einstimmig gewählt worden. Valeria Zubler (GL) hat sich für das Präsidium bereit erklärt. Die weiteren Vorständinnen sind Lilo Hadorn (SO), Marianne Sigg (ZH), Mirjam Rischatsch (GR) und Madeleine Bacher (GR). Der Vorstand konstituiert sich nun selbst und beginnt umgehend mit der Arbeit.
Update Juli 2022
Die Website des VDaZ Interkantonal ist online und unter der Domain vdaz.ch erreichbar. Wer sich für die interkantonale Harmonisierung von DaZ einsetzen möchte, kann sich als Mitglied anmelden. Mails erreichen den VDaZ Interkantonal unter der Adresse info@vdaz.ch.