Dekorativer Hintergrund
Die Farben der Erdkreise
Suche Menu

Home

Fachtagung 2023
25
Oktober
2023
15
November
2023
Alte Kaserne Winterhur

«Nicht geSEIN, sondern...?» – Korrektives Feedback im DaZ-Unterricht

Katja Schlatter

Plädoyer für mehr Anregung zu Selbstkorrekturen

Aktuell

Aufnahmeunterricht

Starter Kit für den DaZ-Aufnahmeunterricht

08.09.2023

Ein hilfreiches Set für die ersten Monate des DaZ-Spracherwerbs von Lernenden der Primar- und Sekundarschule. Kostenlos zur Verfügung gestellt von der PHZH.

Neuerscheinung

Mit «Geschichten einer Familie» das Hör- und Leseverstehen fördern

18.06.2023

Ideal für den DaZ-Unterricht: 20 Kindergeschichten mit Impulsen zum wörtlichen, deutenden und kritischen Leseverstehen.

Appell

Für bessere Betreuung geflüchteter Jugendlicher und Kinder im Kanton Zürich

23.03.2023

Wir unterstützen die Aktion «Keine Kinder zweiter Klasse». Vielleicht möchtest auch du dich als Unterstützer*in eintragen.

Wertehaltung

Zu Buch und Pazifismus

04.07.2022

Franz Hohler äussert sich in einem Zeitungsinterview über die Geschenkaktion seines Buches, zum Pazifismus und weiteren Themen rund um den aktuellen Krieg.

alle anzeigen
Kurse
29
November
2023
14.00 Uhr

Scaffolding

Vom Plaudern zum Erzählen und vom Erklären zum Vortragen mit dem Ansatz des Scaffoldings.

06
Dezember
2023
14.00 Uhr

Step by step

Der Aufbau von Satzbauplänen und was dazu gehört

alle anzeigen
Beiträge

Hilfreich im Unterricht

Büchlein mit Satzbauplänen

14.08.2023

Dieses Büchlein ist eine wertvolle, in der Praxis bewährte Lernhilfe, um den Aufbau von Sätzen so lernen zu können, dass DaZ-Lernende dies langfristig gut verankern können.

Verlosung

Gewinne das letzte Set «Velika Knischka» von Franz Hohler

08.05.2023

«Das grosse Buch – Geschichten für Kinder» auf deutsch und ukrainisch. Das letzte Exemplar des Sets aus zwei Büchern wird nun verlost.

Kipppunkt

Sich gegenseitig verstärkende Herausforderungen im Spracherwerb

17.04.2023

Ein neuer medialer Ankerpunkt für die Wichtigkeit von DaZ-Unterricht ist aufgetaucht. In einem Presseartikel zeigt sich eine Palette an Beeinträchtigungen für alle SuS, die mit dem steigenden Anteil an mehr- und fremdsprachigen Kinder in unserer Volksschule einhergehen. Und welche Lösungsansätze es gibt.

Hilfreich im Unterricht

Stärkung und Vertiefung des Lernens mit Humor

09.04.2023

Kein Witz. Durch die tiefe Verbindung des Lachens mit körperlichen Ebenen, kann der Einbezug von Humor im Unterricht helfen, den Lernerfolg zu verstärken. Mit langfristig positiver Wirkung für die lernenden Kinder.

alle anzeigen
Termine
09
Oktober
2023
Uhr

Interkulturelle Studienreise Albanien und Kosova

Eine reichhaltige Kultur- und Studienreise mit dem kosovastämmigen Nexhat Maloku aus Zürich.

25
Oktober
2023
08:00 Uhr

Daten der Fachtagung 2023

Die Termine der Fachtagung 2023 sind bekannt. Die erste Durchführung findet am 25.10.2023 in der Alten Kaserne Winterthur statt.

01
November
2023
13:30 Uhr

Einführung Starter Kit DaZ-Aufnahmeunterricht

Weiterbildungskurs für den Einsatz des Starter Kits DaZ-Aufnahmeunterricht

01
November
2023
14:30 Uhr

DaZ-Café in Kloten

Treffen zum fachlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen in einer Primarschule in Kloten, wo der DaZ-Unterricht von besonders grosser Bedeutung ist.

alle anzeigen
Stellen
38% in zwei Kindergärten

DaZ-Lehrperson

Zürich / Ämtler

23.10.2023

10 - 15%

Goethe-PrüferInnen

Deutschschweiz – Winterthur, Bern, Luzern, Chur

09.09.2023

alle anzeigen
Lehrmittel

Das Lehrmittel der Woche

Fidas Geburtstag

alle anzeigen

Jetzt Mitglied werden

Sichere dir die Vorteile einer Mitgliedschaft beim VZL DaZ. Ab Oktober kostenlos für den Rest des Jahres.

Zur Anmeldung

Stelle anbieten

Publiziere Sie offene Stelle hier bei uns. Günstig und unkompliziert.

Stelle ausschreiben

Rechtsberatung erhalten

Du bist Mitglied beim VZL DaZ? Dann steht dir unsere unentgeltliche Rechtsberatung zur Verfügung.

Beratung erhalten

Wir stärken DaZ in unseren Schulen.

Wir sensibilisieren die Schulleitung für das Fach Deutsch als Zweitsprache, wir unterstützen die Klassenlehrpersonen beim Aufbau eines sprachsensiblen Unterrichts, wir nehmen an den interdisziplinären Sitzungen teil, wir verbessern unsere Arbeit in der DaZ-Fachschaft, wir haben ein Auge auf die Kommunikation der Schule mit Eltern nicht deutscher Erstsprache.