Dekorativer Hintergrund
Die Farben der Erdkreise
Suche Menu

Home

Fachtagung 2025
22
Oktober
2025
12
November
2025
Alte Kaserne Winterhur

Den DaZ-Lehrpersonen mehr Stimme geben

Prof. Dr. Judith Kreuz

«Gute STIMMung im Unterricht!» – Sprache und Stimme lernförderlich einsetzen

Danke übrigens fürs Organisieren der tollen DaZ-Tagung!

M.S.
Aktuell

Vorsicht

Vorsicht bei Stellenwechsel

10.06.2024

Aufgepasst beim Stellenwechsel. In einigen Fällen droht DaZ-Lehrpersonen eine Neueinstufung ihrer Lohnstufe. Mit unerwünschten Folgen.

DaZ schweizweit

Der VDaZ Interkantonal ist jetzt Fachverband beim LCH

22.06.2025

Ein grosser Schritt für die DaZ-Fachschaft: DaZ-Lehrpersonen sind nun im Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) vertreten.

Weiterbildung

Die Kurse der ZAL

02.06.2025

Die Zürcher Arbeitsgemeinschaft Lehrpersonenweiterbildung (ZAL) bildet auch im Wonnemonat Mai und darüber hinaus weiter. Hier die aktuell angebotenen Kurse und ein Ausblick aufs ganze 2025.

Ohne Lehrdiplom

DaZ-POLDIs meldet euch!

23.05.2025

Der VZL DaZ richtet ein Unterstützungsformat ein für DaZ-Lehrpersonen ohne Lehrdiplom. Aber dazu braucht er Kontakt zu den POLDIs.

alle anzeigen
Kurse
24
September
2025
14:00 Uhr

Satzbaupläne Step by step

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

29
Oktober
2025
14:00 Uhr

Ich bin mehrsprachig! Einschätzung Erstsprache(n)

Das Instrument ESKON zur Erfassung der Kompetenzen in den Erstsprachen kennenlernen.

alle anzeigen
Beiträge

Lehrmittel

Lern-Kartenspiel «Grammatik-Quartett 1»

09.12.2024

Für die Mittel- und Oberstufe haben wir ein Quartettspiel gestaltet und herausgebracht, welches das Festigen von Grammatikbegriffen und -zusammenhängen stärkt. Ein motivierendes und nützliches Lehrmittel für den DaZ- und Deutschunterricht.

Hilfreich im Unterricht

Büchlein mit Satzbauplänen

14.08.2023

Dieses Büchlein ist eine wertvolle, in der Praxis bewährte Lernhilfe, um den Aufbau von Sätzen so lernen zu können, dass DaZ-Lernende dies langfristig gut verankern können.

Materialbörse

Mach mit: Unsere neue DaZ-Materialbörse braucht dich!

21.02.2025

Gemeinsam sind wir stärker – und kreativer! Wir starten demnächst unsere DaZ-Materialbörse. Eine Plattform, auf der wir methodisch-didaktische Materialien, Fachbeiträge und bewährte Praxisideen rund um DaZ miteinander teilen.

Hilfreich im Unterricht

Der schnellste Weg zu Dativ und Akkusativ führt über die Autobahn

07.02.2024

Ein weiteres Kleinod für nachhaltigen Lernerfolg von Mea Pontremoli. Die Autobahn kann als Bastelset oder als fertige Lernhilfe bestellt werden.

alle anzeigen
Termine
03
September
2025
14:00 Uhr

DaZ-Café (Sek) in Kloten

Wir lancieren einen fachlichen Austausch speziell für DaZ-Lehrpersonen der Stufe Sek. Das erste Treffen bei Kaffee und Kuchen findet im September in Kloten im Schulhaus Spitz statt.

17
September
2025
14:30 Uhr

DaZ-Café im Chapf Gossau

Das Treffen zum fachlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen für uns DaZ-Lehrpersonen findet diesmal in Gossau ZH im Schulhaus Chapf statt.

22
Oktober
2025
08:00 Uhr

Unsere Fachtagungen 2025

Die Termine unserer Fachtagung 2025 in der Alten Kaserne Winterthur stehen fest.

alle anzeigen
Stellen
20%

Lehrperson für Eltern - Kind - Deutschkurs

Brunnen

01.09.2025

30%

DaZ - Lehrperson für die Kindergarten - und Unterstufe

Unterengstringen / Büel

01.08.2025

ca. 60%

Förderlehrperson für DaZ im Kindergarten

Dielsdorf

01.08.2025

alle anzeigen
Lehrmittel

Das Lehrmittel der Woche

Der Grüffelo

alle anzeigen

Jetzt Mitglied werden

Sichere dir die Vorteile einer Mitgliedschaft beim VZL DaZ. Ab Oktober kostenlos für den Rest des Jahres.

Zur Anmeldung

Stelle anbieten

Publiziere Sie offene Stelle hier bei uns. Günstig und unkompliziert.

Stelle ausschreiben

Rechtsberatung erhalten

Du bist Mitglied beim VZL DaZ? Dann steht dir unsere unentgeltliche Rechtsberatung zur Verfügung.

Beratung erhalten

Wir stärken DaZ in unseren Schulen.

Wir sensibilisieren die Schulleitung für das Fach Deutsch als Zweitsprache, wir unterstützen die Klassenlehrpersonen beim Aufbau eines sprachsensiblen Unterrichts, wir nehmen an den interdisziplinären Sitzungen teil, wir verbessern unsere Arbeit in der DaZ-Fachschaft, wir haben ein Auge auf die Kommunikation der Schule mit Eltern nicht deutscher Erstsprache.